Fortbildung

The Spirit of Camp: Staff Briefing

Qualität durch Fortbildung

Haupttermin: Sonntag, 6. Juli 2025 in Rankweil, Sportmittelschule West
Es wird bunt und abwechslungsreich - der "Spirit of Camp" soll fließen und Freude auf den Einsatz im ASC verbreiten.
 

Zeit

Programm

Leitung

08:30-8:55*

Check-in mit Ausgabe der Namensschilder
Ausfüllen der PRAE-Formulare
Ausgabe der Team-Handbücher
Ausgabe der Camp-T-Shirts

Team Campleitung

09:00-10:00

Begrüßung und Programmvorstellung “Theorieteil”

Hier bekommst du einen Überblick, was das Kindersportfestival ausmacht und welche Aufgaben das Team übernimmt. Die wichtigsten Abläufe und Hintergründe – dein Einstieg in „Happy Camping“!

Wolfgang Bauer
Team Campleitung

10:00-10:15

Pause

 

10:15-10:30

Programmansage „live“

Das gesamte Team versammelt sich in der großen Halle, der Campsong spielt und es folgt eine Programmansage und Programmwahl – wie im Camp, nur eben als Übungs- und Testlauf.
 

Team Campleitung

10:30-12:00

Stationsbetrieb (18 Minuten pro Station)

 

 

Station 1:
Unfallvermeidung & Erste Hilfe im ASC
Im Campalltag kann es schnell zu kleinen Unfällen oder Tränen kommen. In diesem Workshop lernst du, wie man richtig reagiert, vorbeugt und Situationen sicher meistert – von Erste-Hilfe-Tipps bis zu effektiver Prävention.

Luca Fessler & Lukas Pichler

 

Station 2:
Spielend Spiele spielen
Mit kreativen Ideen und einer engagierten Spielleitung wird jede Einheit zum Erfolg. Wie entstehen Teams? Welche Variationen machen Spaß? Hier gibt’s wertvolle Tipps!

Frederick König

 

Station 3:
Lernen aus Feedback & Erfahrungen
Wir wollen uns stetig verbessern – und dabei hilft das ehrliche Feedback von Eltern, Kindern und dem Team. Im Fokus stehen ein respektvoller Umgang, ein klarer Kommunikationsstil, verlässliche Aufsichtsstrukturen und gut organisierte Abläufe. Fehler verstehen wir als Lernchance und Impuls zur Weiterentwicklung.

Jana Schoderitz

 

Station 4:
Kistenklettern, Rakete & Fliegender Holländer
Ob Fliegender Holländer, Kistenkletter oder Rakete: Diese Spiele sorgen für richtig Spaß! Damit alles sicher läuft, sind klare Regeln, gute Betreuung und stabile Aufbauten unverzichtbar.

Franziska König & Lea Eberle

12:00-12:50

Mittagessen im ASC

Das wohlverdiente Mittagessen ist zugleich auch ein kleines  Lernfeld.
Auch wenn im ASC dann die Ausgabe des Essens zeitlich gestaffelt erfolgt, geben die Campleiter einen Einblicke wie die Essenausausgabe erfolgen sollte.  

Danke für dein Verständnis, wenn es bei der Einschulung zu kurzen Wartezeiten kommt – hier ist eine zeitliche Staffelung organisatorisch nicht möglich. Mahlzeit!

Menü 1: Hühnercurry mit Mango, Reis und Gemüse
Menü 2: Vegetarisches Champignongeschnetzeltes mit Reis und Gemüse

Ausgabe durch das Campleitungsteam

Catering-Partner: Jokl automatisch guat 
Team Campleitung

12:50-13:15

Team-Besprechungen
Damit der Campstart am Montag reibungslos und effizient abläuft, besprechen sich die Teams der einzelnen Campschienen (A-F) kurz.
(bitte Zuteilung per E-mail bzw. Aushang beachten!)

Team Campleitung
(bitte Zuteilung per E-Mail bzw. Aushang beachten!)

13:15-13:30

Fototermin im ASC-T-Shirt
Ein Gruppenfoto, so wie es dann im Camp mit den Kindern erfolgen soll – eine kleine gruppendynamische Challegenge.

Team Campleitung

13:30-15:45

Stationsbetrieb (12 Minuten pro Station)

(bitte Zuteilung Per E-Mail bzw. Aushang beachten!)
 

Station 1:
Völkerball & Brennballvariationen
Völkerball und Brennball kennen alle, aber mit Handcaps und Variationen macht es noch mehr Spaß.

Lukas Pichler

 

Station 2:
Camp-Battle, Groß gegen Klein, Mix & Match-Turnier
Wie funktionieren die verschiedenen Wettkämpfe unter den Camps? Was ist ein Mix&Match-Holland-Turnier? Und as ist bei den Groß gegen Klein-Spielen zu beachten?

Pia Felps

 

Station 3:
Bounceball, Tchoukball, One-Touch, Unihoc, Ketchup Fleck& Co.
Was bitte ist Ketchup-Fleck? Und was ist Tchouk und One-Touch? Zusammen mit Bounceball sind diese Spiele absolute Tophits im ASC. Hier erfährst du mehr dazu.

Luca Fessler

 

Station 4: 
Camp-Klassiker: Piratenfangen, Blauer Elefant, Takeshi's Castle, Dönerschlacht & Co.
Ein einprägsamer Name allein macht noch kein erfolgreiches Spiel – diese Titel würden aber auch sonst überzeugen – absolute ASC-Klassiker.
 

Felix Zimmermann

 

Station 5:
Let's Dance: Choreo-Ideen zum Camp-Song “On Your Marks” 
Mit “On your Marks” hat Station Quo einen großartigen Campsong geliefert – mit coolen Moves und kreativen Choreo-Vorschlägen macht der Song gleich doppelt Spaß.

Lara Pfefferkorn

 

Station 6: 
Wettkämpfe, Staffeln, Olympiaden & Challenges, Fußball WM, Mittagspausenprogramm
Das Herz des ASC? Ganz klar: die Wettbewerbe! Hier erwarten euch frische Ideen, außergewöhnliche Challenges und ein Ideen zum vielseitigen Mittagsangebot.

Jana Schoderitz

 

Station 7: 
Große Ballspiele & Variationen – von Pickleball bis Pushball
Ballspiele machen immer Spaß – doch mit kreativen Varianten wie Pushball oder Pickleball wird’s erst richtig spannend. Unbedingt ausprobieren!

Laura Bobner

 

Station 8: 
Kleine Ball- und Bewegungsspiele: von Karrotenziehen bis Zielspiele
Im ASC rockt nicht nur Karottenziehen – mit Zielspielen wie Boccia und Golf wird jede Herausforderung zum Highlight!

Lea Eberle

 

Station 9:
Biathlon – Spaß mit verschiedenen Challenges
Biathlon-Feeling beim ASC? Mit Armbrust und Co. lassen sich spielerische Challenges gestalten, die richtig Laune machen.

Elias von derThannen

15:45-16:00

Ausgabe Goodiebags  + Wühltisch T-Shirts

Team Campleitung

     

*9:30-9:55

Checkin für Camp-Oldies (= Betreuer:innen mit ASC-Erfahrung)